Der wirtschaftliche und soziale Wandel in unserer Zeit macht es erforderlich, unseren bisherigen Lebensstil zu hinterfragen. Aufgrund knapper Ressourcen in so gut wie jedem Bereich müssen neue Formen und Konzepte des Zusammenlebens gefunden werden - auch für das Alter.
Hier können Menschen, die ihre reguläre Lebensarbeitszeit abgeschlossen haben, ein gemeinschaftliches Leben führen - mit unterschiedlichen Aktivitäten, gegenseitiger Hilfe und Unterstützung. Tierfreundlich, ökologisch und fast energieautark.
Auf einer Fläche von ca. 5 Hektar ist eine neuartige kleine Siedlung entstanden, die aus 33 Wohneinheiten unterschiedlicher Größe besteht.
Ferner stehen zur Nutzung Gemeinschaftsgebäude und -Flächen zur Verfügung. Die Bewohner können ihre Kreativität verwirklichen in einer Holzwerkstatt, Metallwerkstatt und einer Töpferwerkstatt.
3 Multifunktionsräume nebst einer großen Gemeinschaftsküche und 2 Gästezimmer ergänzen die Möglichkeiten.
Die große Gartenanbaufläche ist ein Biogarten unter anderem mit Permakultur, 2 Gewächshäusern und Hochbeeten. Sie ist real gemeinschaftlich und wird gemeinsam bearbeitet.
Ein großes Areal wird nicht bewirtschaftet und steht ausschließlich Natur und Tier zur Verfügung.
Hunde und Katzen dürfen auf dem gesamten Gelände frei laufen.
Beginn um 11:00 Uhr (Dauer ca. 2 Stunden). Keine Anmeldung nötig. Bei einem gemeinsamen Rundgang lernen sie den Uhlenbusch kennen. Im Anschluss ist im Gemeinschaftshaus Zeit für alle Fragen.
Haus und Hof Bilder: Birgit Guderian
Natur und Tiere Bilder: Birgit Guderian
Fertigstellung 2019
E-Mail: info@Uhlenbusch.org